Failure is no Option


Demut

Manchmal lehren uns Geschichten mehr als lange Theorien. Wenn es um Führung geht, sind die Theorien besonders lang… Hier ist eine Geschichte, die Führungskräften eingebunden in anspruchsvolle heutige Settings Denkanstösse zu geben vermag.

Artikel lesen

Leistungsbeurteilung von Menschen in komplexen Systemen

Ist es zielführend, wenn Arbeitsfehler im englischen besser als «honest mistake» bezeichnet im Personaldossier der unglücklichen Akteure landen? Diese immer noch weit verbreitete Praxis ist eines der konkreten Hindernisse für eine gelebte Vertrauenskultur. Mentale Barrieren in den Köpfen von Führungskräften sind die Blocker. Können wir darüber…

Artikel lesen

Falsches Auge operiert

Das Gesundheitssystem kämpft mit Fehlbehandlungen, die an die Öffentlichkeit kommen. Es sind unschöne Geschichten, nicht nur weil sie mit dem Leiden von Patientinnen und Patienten verbunden sind, sondern weil sie allzu oft nicht fürs Lernen genutzt werden. Was steckt dahinter?

Artikel lesen

Unsere Vorstellung davon, wie es zu unerwünschten Ereignissen kommt, bei denen der Mensch die Hand im Spiel hat, braucht dringend ein Update!

In komplexen Systemen neigen wir dazu, dem Menschen und seinen Handlungen eine zu grosse Bedeutung beizumessen. Damit relativieren wir die Einflüsse, die alle anderen Funktionen in einem System auf das Zustandekommen des Resultats haben. Spätestens bei der Frage nach seiner Verantwortung im Ereignisfall wird diese Betrachtung unredlich, weil sie…

Artikel lesen