Failure is no Option


Sicherheitskulturen brauchen Leader, nicht Manager

Unerwünschten Ereignisse wie Vorfälle oder Unfälle geben den Führungskräften die Chance, die Sicherheitskultur im Unternehmen weiterzuentwickeln. Ihr Umgang damit ist entscheidend für den Aufbau und Erhalt von Vertrauen. Je nachdem, welches Bild von ‘Führung’ sie in sich tragen, werden sie dabei erfolgreich sein oder scheitern.

Artikel lesen

Das vorschnelle Urteil: Killer der Sicherheitskultur

Für eine Sicherheitskultur, die ihren Namen verdient, müssen Führungskräfte das Fehlerparadigma überwinden. Sie sind gefordert, in ihrem Einflussbereich für psychologische Sicherheit zu sorgen und das geht nur über den Aufbau von Vertrauen. Um das zu erreichen, müssen sie sich mit Irrationalem auseinandersetzten, das im Wesen des Menschen begraben…

Artikel lesen

Wendezeit

Unsere austarierten und perfektionierten Ansätze, Verfehlungen und Schaden von uns abzuwenden erweisen sich zunehmend als brüchig und ineffektiv. Mit Akribie schaffen wir Regelwerke und Compliance-Strukturen, nur um festzustellen, dass sich damit Ungemach nicht abhalten lässt. Eine kritische Auseinandersetzung mit unserer Vorgehensweise ist…

Artikel lesen

Drei neue Kapitäne

Herzliche Gratulation an Simon Billeter, Jürg Niemeyer und Raphael Jenni! Die drei erfahrenen First Officer der Luftwaffe und der Rega Schweizerische Rettungsflugwacht haben bei mir einen dreitägigen Joint-Leadership Course erfolgreich absolviert. Ich wünsche euch alles Gute, viel Erfolg und Befriedigung in eurer neuen, anspruchsvollen Rolle im…

Artikel lesen