Failure is no Option


Der einäugige Staat

Ende Juni 2022 spricht das Bundesgericht einen Fluglotsen der Skyguide frei. Der Tatbestand der Gefährdung der öffentlichen Sicherheit könne von der Staatsanwaltschaft nicht geltend gemacht werden. Das ist eine gute Nachricht, nicht nur für den Lotsen, sondern auch für alle Flugreisenden. Ob das Urteil allerdings nachhaltig ist für die…

Artikel lesen

Zusammenarbeit unter Druck und Stress

“Failure is no option” - Das gilt auch für Teams, die unter hohem Druck und im Stress zusammenarbeiten müssen. Bei den Schweizerischen Bundesbahnen / SBB ist das in den Traffic Control Centers (TCC) alltägliches Brot. Daher schulen die SBB ihre TCC-Führungskräfte und die Mitarbeitenden seit 2006 mit einem Ansatz, den ich für sie unter Miteinbezug…

Artikel lesen

Aviatik fordert Just Culture Prinzipien im Schweizer Recht

Der Dachverband der Schweizer Luft- und Raumfahrt AEROSUISSE hat ein Whitepaper veröffentlicht, mit dem er seine Anliegen zur angelaufenen Rechtsentwicklung darlegt. Es geht um rechtliche Rahmenbedingungen, die für die Sicherheit von Passagieren, Patienten und der Umwelt bedeutungsvoll sind. Das Papier wurde in enger Zusammenarbeit von und mit…

Artikel lesen

Misskommunikation ist keine Option

Nicht nur in Zeiten der Pandemie sind die Ansprüche an die Kommunikation der Führungskräfte hoch. Im sicherheitsrelevanten Umfeld ist Misskommunikation grundsätzlich hoch problematisch. Schön, dass sich letzte Woche wieder vier Führungskräfte aus dem Hochrisikoumfeld einfanden und drei Tage lang ihre kommunikativen Fähigkeiten gestärkt haben. Von…

Artikel lesen

Failure is no Option. Auch in der Kommunikation.

Diese Woche haben weitere Piloten und Führungskräfte aus der Einsatzzentrale der Rega / Schweizerische Rettungsflugwacht Jet-Operation ihre kommunikativen Fähigkeiten gestärkt. Gut gemacht, denn in ihrem zeitkritischen und risikoreichen Arbeitsumfeld haben Misskommunikation und zwischenmenschliche Konflikte gravierende Auswirkungen. Herzlichen Dank…

Artikel lesen