Failure is no Option


Ihr Beitrag zur Fehlerkultur - ein Vorsatz fürs neue Jahr?

Was kommt Ihnen als Erstes in den Sinn, wenn Sie Zeuge eines Vorkommnisses mit Schadensfolge werde? Für Führungskräfte ist das Wissen, was mit ihnen in einem solchen Fall passiert, von grosser Bedeutung. Insbes. dann, wenn sie Riskowner in einer Organisation sind und Mitverantwortung für eine gelebte Sicherheitskultur tragen. Denn der Umgang mit…

Artikel lesen

Im Sicherheitsbereich handelt der Staat nicht kohärent

Unternehmen, die in der Schweiz hohe Risiken handhaben müssen und die notgedrungen in fehlersensiblen Bereichen tätig sind, werden heute mit inkohärenten staatlichen Regelungen konfrontiert. Die beabsichtige Wirkung wird zum Teil gegenseitig ausgehebelt. Dieser gesetzgeberische Flickenteppich ist ohne Absicht über die Jahre entstanden. Es wurden…

Artikel lesen

Sicherheitskultur gewinnt an Bedeutung

Wenn wir die Risiken im Unternehmen unter organisatorische Kontrolle bringen wollen, reicht auch ein gut ausgebautes Risikomanagement nicht. In komplexen Settings spielt die Sicherheitskultur eine wichtige Rolle. Mit welchen Herausforderungen sie die Führungskräfte konfrontiert, lesen Sie in diesem Blogbeitrag.

Artikel lesen